Geboren 1962 in Wien, vier erwachsene Kinder 1982, 83, 86, 88, drei Enkelkinder (2010, 2012, 2013), wohnhaft in
Perchtoldsdorf/Niederösterreich; Musikpädagogin, Musikerin, Lebens- und Sozialberaterin, Gestaltpädagogin, Familienmanagerin
Volksschule
Gymnasium Unterstufe
Bildungsanstalt für Kindergarten und Hortpädagogik – Diplom als Kindergärtnerin und Horterzieherin mit Auszeichnung 1981
Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien, Blockflöte Konzertfach, später Instrumental- und Gesangspädagogik
Lehrbefähigungs-Diplom mit Auszeichnung 1988
Fortsetzungsstudium Instrumental- und Gesangspädagogik 2 mit wissenschaftlicher Ergänzung – Diplomarbeit über „Die pädagogische Dimension von Instrumentalpädagogik“, Diplom und Magistra artium 1995
Meisterkurse in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Improvisationskurse - in Deutschland und Österreich
Eigene Improvisationsgruppe
Zahlreiche Konzerte in Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien, Tournee mit dem Ensemble „Wien Barock“ nach Italien – Auftritt in der Mailänder „Scala“
Mitglied des „Ensembles Friedenspfeife“, zahlreiche Konzerte
Gründung einer selbstverwalteten Kindergruppe 1989, (Kinderbetreuungseinrichtung), jahrelang Obfrau des Vereines (Erstellung des pädagogischen Konzeptes, Suche und Einstellung der BetreuuerInnen, Organisation der Abläufe,...).
Unterrichtstätigkeit seit 1981 mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen privat und institutionell
Führung einer Instrumentalklasse der Musikschule Alland/Niederösterreich seit 1995: Unterricht in Blockflöte, Klavier, Gitarre, Ensembles, elementarer Musikerziehung, Kinderchor und Musikkunde;
Eigener gemischter Chor von 1986 bis 2010, mehrere Auftritte pro Jahr, auch eigene Arrangements, Zusammenarbeit mit verschiedenen Chören und Orchestern
Dirigentin eines Jugendchores und Tanzgruppe – eigene CD und DVD, internat. Kulturreisen (Brasilien, Rumänien, baltische Staaten, Polen, Norwegen, Schweden, Namibia)
Initiierung, tw. Organisation und Leitung von musikalischen Seminaren ü.Ä.: Mütterseminar Musik; Blockflöten-Seminar für Waldorflehrer; Kurs „Musik & Bewegung“ in Kindergärten – (gefördert von der NÖ Landesregierung); musikalische Spiele für Kinder von 6-10, für Kinder von 3-6 unter Einbeziehung anderer Künste, für Integrationsgruppen und Menschen mit Behinderungen = Seminare für Jugendleiter (Institut für Freizeitpädagogik Wien 8); Instrumentenbaukurse für Kinder (Familie aktiv - Purkersdorf, MS Alland); Chorwochenendseminare; musikalische Fortbildungsseminar für schulische Nachmittagsbetreuerinnen (Wien Xtra, ifp);
Projekt Klangnetze (Neue Musik mit Kindern spielen) in einer NÖ Volksschule
Referentin für Instrumentalmusik bei Sommer-Singwochen in Rotholz/Tirol seit 1996, seit 2006 Neigungsgruppe Madrigalchor und Instrumentalgruppen
Pop-Klavier mit Akkordbegleitung - Ausbildung und Zertifikat des American Music Institute 1996: Angebot von Kursen für Jugendliche und Erwachsene
1997 Gründung der Fantasiewerkstatt für Kinder - Sommermusikwoche für Kinder, Leitung und Organisation derselben 10 Jahre lang. Dieses Projekt wurde aufgenommen in die Endauswahl zum ersten österreichischen Musikschulförderpreis 1998und gelangte auf den 3. Platz.
1999/2000 Lehrgang für Gestaltpädagogikmit Dr. Rene Reichel, Dr. Eva Scala und Brie Esslinger
1999 - 2001 Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin auf der Basis der integrativen Gestalttheorie bei Christine Tschötschel-Gänger, Dr. Eva Scala, Mag. Edith Draxl und Dr. Rene Reichel
2005 Gerwerbeschein als diplomierte Lebens- und Sozialberaterin
Beraterische Tätigkeiten:
psychosoziale Betreuung im Altenheim im Rahmen eines Praktikums (Berndorf/NÖ);
Coaching und Supervision für MusikschullehrerInnen;
Beratung für MusikschullehrerInnen im Rahmen des Konservatorium Wien - Fachgruppen der MusikschullehrerInnen
Supervision für MusikschullehrerInnen an der Musik-Universität Wien
Supervision für MusikschullehrerInnen im Rahmen des Musikschulmanagement NÖ;
2010: Projekt Commusication - für FAB (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung): musikpädagogischer Kurs für langzeitarbeitslose Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Rahmen eines 20-wöchigen Kurses mit verschiedenen persönlichkeitsbildenden und arbeitsmarktrelevanten Schwerpunkten;
Seit 2006 Mitglied des Kammerchores Salto Vokale in Perchtoldsdorf (J. Wenk)
2007 Gründung des a capella Madrigal-Ensembles „Treffpunkt Falala“
2008 – 2012 Unterrichtstätigkeit an der Bildungsanstalt für Kindergarten- und Hortpädagogik (14- bis 19-jährige Menschen) in Wien 10, Ettenreichgasse in den Fächern Musikerziehung, Blockflöte, Schulchor, Stimmbildung;
Sommerkurse für Blockflötenensemble;
Seit 2012 Sängerin im Vokalensemble „Lebenslinien“;
2012 - 2014 Singschullehrerin an der Musikschule Wien mit Kooperationsunterricht, Singklassen und Blockflöte; Neuaufbau Singschulstandort 1100, Quellenstraße 142;
2013/14: ELEMU (elementares Musizieren) in der Volksschule Quellenstraße 142;
2014/15: Aufbau einer Instrumentalklasse in der Montessori-Erlebnisschule Mödling